Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
F1 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 10.03.2025) | |
F2 NEU | Landesvorstand (dort beschlossen am: 25.02.2025) |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Begrüßung und Formalia
Abstimmung: Dringlichkeitsanträge
Abstimmung: Leitantrag
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
L1 | ||
L1 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 12.02.2025) | |
↳Ä2 | Svenja Künstler (KV Potsdam-Mittelmark) |
Abstimmung (Angenommen) |
↳Ä5 | Svenja Künstler (KV Potsdam-Mittelmark) |
Übernahme |
↳Ä6 | Svenja Künstler (KV Potsdam-Mittelmark) |
Übernahme |
↳Ä8 | Petra Budke (KV Havelland) |
Übernahme |
↳Ä9 | Petra Budke (KV Havelland) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 21:
|
↳Ä14 | Petra Budke (KV Havelland) |
Übernahme |
↳Ä15 | Petra Budke (KV Havelland) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 24:
|
↳Ä16 | Petra Budke (KV Havelland) |
Übernahme |
↳Ä17 | Rebecca Lea Freudl (KV Potsdam) |
Übernahme |
↳Ä30 | Tammo Westphal (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 1:Die politische Landschaft in Brandenburg hat sich mit der neuen Landesregierung aus SPD und BSW grundlegend verändert. Das BSW |
↳Ä33 | Tammo Westphal (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 2:Der |
↳Ä34 | Tammo Westphal (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 8 einfügen:Die Ankündigung nicht kürzen zu wollen, während gleichzeitig keine neuen Mittel für gestiegene Kosten und Investitionen eingestellt werden, ist in der Realität eine Kürzung und kommt einem Ausbluten über Zeit nahe. Allgemeine Kostensteigerungen gehen auch am Land Brandenburg nicht vorbei. Die Menschen im Land brauchen die Gewissheit, dass sie ihren Einkauf bezahlen können und am Ende des Monats noch genug Geld für die Stromrechnung bleibt. |
↳Ä36-Teil1 | Tammo Westphal |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 10 bis 11 einfügen:In Krisenzeiten darf nicht nur gekleckert werden. Brandenburg muss klotzen. Das sind wir den jungen Menschen und den kommenden Generationen schuldig. Die ökologischen und sozialen Herausforderungen erfordern mutige Investitionen in eine fossilfreie Energieversorgung, den Erhalt und Ausbau unserer Infrastruktur, in Klimaschutz, in soziale Absicherung sowie in Forschung und Entwicklung, die jedoch durch die Schuldenbremse systematisch behindert werden. Die Schuldenbremse ist zur Zukunftsbremse geworden. Anstatt flexibel auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren zu können, wird Brandenburg durch diese Beschränkung in einen engen Korridor der finanziellen Enthaltsamkeit gedrängt. Daher muss die Schuldenbremse abgeschafft oder um eine Investitionsregel ergänzt werden. Nur so kann ihre Generationengerechtigkeit erhöht werden. Dazu müssen die Investitionen in einem Vermögenshaushalt transparent dargestellt werden, um den Bürger*innen gegenüber klar zu belegen, dass die Gelder für Investionen verwendet wurden. Wir fordern die aktuelle Regierungskoalition auf, Ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einzuhalten und sich für eine Reform oder Abschaffung der Schuldenbremse einzusetzen. |
↳Ä36-Teil2 | Tammo Westphal |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳Ä36-Teil3 | Tammo Westphal |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 10 bis 11 einfügen:In Krisenzeiten darf nicht nur gekleckert werden. Brandenburg muss klotzen. Die ökologischen und sozialen Herausforderungen erfordern mutige Investitionen in eine fossilfreie Energieversorgung, den Erhalt unserer Infrastruktur sowie in Forschung und Entwicklung, die jedoch durch die Schuldenbremse systematisch behindert werden. Anstatt flexibel auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren zu können, wird Brandenburg durch diese Beschränkung in einen engen Korridor der finanziellen Enthaltsamkeit gedrängt. Daher muss die Schuldenbremse abgeschafft oder um eine Investitionsregel ergänzt werden. Nur so kann ihre Generationengerechtigkeit erhöht werden. Dazu müssen die Investitionen in einem Vermögenshaushalt transparent dargestellt werden, um den Bürger*innen gegenüber klar zu belegen, dass die Gelder für Investionen verwendet wurden. Wir fordern die aktuelle Regierungskoalition auf, Ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einzuhalten und sich für eine Reform oder Abschaffung der Schuldenbremse einzusetzen. |
↳Ä37 | Tammo Westphal (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 14:Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für unser Leben. Es braucht massive Investitionen |
↳Ä41 | Clemens Rostock (KV Oberhavel) |
Übernahme |
↳Ä42 | Clemens Rostock (KV Oberhavel) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 15 einfügen:
|
↳Ä43 | Clemens Rostock (KV Oberhavel) |
Übernahme |
↳Ä44 | Tammo Westphal (KV Potsdam) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 3:Diese Kraft haben wir. Mit über 3. |
↳Ä47 | Tammo Westphal (KV Potsdam) |
Übernahme |
Abstimmung: Haushalt und Finanzen
Abstimmung: Anträge Verschiedenes
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V2 | ||
V2 | GRÜNE JUGEND Brandenburg (dort beschlossen am: 13.02.2025) | |
↳Ä1 | Axel Dosch |
Zurückgezogen |
↳Ä3 | Lucia Maack (KV Oder-Spree) |
Übernahme |
↳Ä4 | Julian Niclas (KV Frankfurt-Oder) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 3:
|
↳Ä7 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 07.03.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 3:Auch Bündnis 90/Die Grünen tragen dazu bei, indem Beschlüsse für eine restriktivere Migrationspolitik gefasst und gerechtfertigt werden |
↳Ä18 | Rebecca Lea Freudl (KV Potsdam) |
Übernahme |
↳Ä19 | Ska Keller (KV Potsdam-Mittelmark) |
Erledigt durch: Ä7 zu V2 |
↳Ä20 | Ska Keller (KV Potsdam-Mittelmark) |
Erledigt durch: Ä7 zu V2 |
↳Ä31 | Rebecca Lea Freudl (KV Potsdam) |
Erledigt durch: Ä7 zu V2 |
↳Ä32 | Rebecca Lea Freudl (KV Potsdam) |
Erledigt durch: Ä7 zu V2 |
↳Ä35 | Clemens Rostock (KV Oberhavel) |
Erledigt durch: Ä4 zu V2 |
↳Ä38 | Clemens Rostock (KV Oberhavel) |
Übernahme |
↳Ä39 | Clemens Rostock (KV Oberhavel) |
Übernahme |
↳Ä40 | Clemens Rostock (KV Oberhavel) |
Übernahme |