Antrag: | Für eine faire Delegiertenverteilung: Stadt und Land ausgewogen repräsentieren |
---|---|
Antragsteller*in: | Rebecca Lea Freudl (KV Potsdam) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 08.03.2025, 19:02 |
Ä22 zu S1: Für eine faire Delegiertenverteilung: Stadt und Land ausgewogen repräsentieren
Antragstext
In Zeile 1:
Die aktuelle Delegiertenverteilung zur LDK basiert ausschließlich auf der Mitgliederzahl der Kreisverbände und führt dazu, dass städtische Regionen teilweise deutlich überrepräsentiert sind, während ländliche Regionen Brandenburgs zu wenig berücksichtigt werden. Beispielsweise entfallen auf Potsdam aktuell fast 20 % der Delegierten, während die Einwohnerzahl nur etwa 7 % Brandenburgs entspricht. Dies widerspricht unserem Ziel, alle Perspektiven in Brandenburg ausgewogen abzubilden.
Die LDK beauftragt den Landesvorstand einen partizipativen strategischen Prozess zur Stärkung ländlicher Räume zu starten.
Ziel dieses Prozesses ist es, entlang der Linien (1) Themen, (2) Formate, (3) und Strukturen konkrete Vorschläge zu entwickeln, wie Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg die ländlichen Regionen im Flächenland Brandenburg gezielt stärken und dort bis zur nächsten Landtagswahl als Partei an Relevanz und Zustimmung gewinnen können.
Auch eine Anpassung des Delegiertenschlüssels soll in diesem Prozess sorgfältig abgewogen werden.
In Zeile 1:
Die aktuelle Delegiertenverteilung zur LDK basiert ausschließlich auf der Mitgliederzahl der Kreisverbände und führt dazu, dass städtische Regionen teilweise deutlich überrepräsentiert sind, während ländliche Regionen Brandenburgs zu wenig berücksichtigt werden. Beispielsweise entfallen auf Potsdam aktuell fast 20 % der Delegierten, während die Einwohnerzahl nur etwa 7 % Brandenburgs entspricht. Dies widerspricht unserem Ziel, alle Perspektiven in Brandenburg ausgewogen abzubilden.
Die LDK beauftragt den Landesvorstand einen partizipativen strategischen Prozess zur Stärkung ländlicher Räume zu starten.
Ziel dieses Prozesses ist es, entlang der Linien (1) Themen, (2) Formate, (3) und Strukturen konkrete Vorschläge zu entwickeln, wie Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg die ländlichen Regionen im Flächenland Brandenburg gezielt stärken und dort bis zur nächsten Landtagswahl als Partei an Relevanz und Zustimmung gewinnen können.
Auch eine Anpassung des Delegiertenschlüssels soll in diesem Prozess sorgfältig abgewogen werden.