Das "aber" suggeriert einen Gegensatz, den es m. E. nicht gibt und über den ich gestolpert bin. Ich verstehe, dass hier ausgedrückt werden soll, dass wir im Großen ein gemeinsames Zielbild erfolgen, das im Kleinen aber sehr unterschiedlich aussehen kann.
Ich lese den Satz mit dem "aber" allerdings eher so "Wir verfolgen auf der großen Bühne zwar bestimmte Richtungen und Ziele, aber im Kleinen weichen wir davon auch gerne ab.
Das ist so nicht gemeint und sollte deshalb auch nicht so rüberkommen.
Außerdem entsteht der Widerspruch auch dadurch, dass vom Dreiklang "Bund, Land und Kommune" die Rede ist, und dann sinngemäß ein "aber in Kommunen..." folgt.
Antrag: | Brandenburg vor Ort gestalten – Zehn grüne Bausteine für starke und nachhaltige Kommunen |
---|---|
Antragsteller*in: | Andrea Lübcke (KV Dahme-Spreewald) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 04.10.2023, 20:32 |