Antragsteller*in: | Alexandra Pichl |
---|
W2: Alexandra Pichl
Bewerbungstext (ohne Begrenzung)
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich bewerbe mich erneut auf das Amt der Landesvorsitzenden. Warum ich diese Verantwortung übernehmen will? Um es ganz kurz zu machen: ich habe noch viel vor! Ich will mit Euch erfolgreich das Superwahljahr bestreiten. Ich will mit Euch für ein starkes bündnisgrünes Ergebnis in unseren Städten und Gemeinden bei der Kommunalwahl und für ein noch stärkeres Ergebnis bei der Landtagswahl kämpfen. Jetzt erst recht! Weil ein starkes grünes Ergebnis wichtig ist. Wichtig für Brandenburg: für unsere Wälder und Schutzgebiete, für ein klimaneutrales Brandenburg, für die Energiewende, für weltoffene Städte und Gemeinden und für eine vielfältige und sozial gerechte Gesellschaft. Nicht zuletzt, um den Rechten die Stirn zu bieten. Das ist heute noch viel wichtiger als 2019. Viele von Euch machen das bereits jeden Tag aufs Neue und ich will Euch dabei unterstützen.
Zunächst ein paar Sätze über mich:
Ich lebe mit meiner Familie in Kleinmachnow, wo ich auch aufgewachsen bin. Hier bin ich bin fest verwurzelt und als Kommunalpolitikerin aktiv. Bevor ich mich politisch engagiert habe, habe ich mit Geflüchteten gearbeitet und war über 20 Jahre im sozialen Bereich, vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit, ehrenamtlich engagiert.
Meine politischen Herzensthemen sind die Gleichberechtigung aller Geschlechter auf allen Ebenen, eine nachhaltige, gerechte Mobilitätspolitik, die Kommunalpolitik und eine wirklich soziale Kinder- und Familienpolitik. Meine Kinder motivieren mich jeden Tag aufs Neue, die Zukunft aktiv mitzugestalten, vor allem aber, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Unsere langjährige Leitlinie „Wir haben die Welt nur von unseren Kindern geborgt.“ ist mein Maßstab und er hat leider bis heute nicht an Aktualität verloren! Die Bewältigung der Klimakrise ist für mich das politische Anliegen, das über allem steht.
#Geschafft
Mehr Frauen für Politik zu begeistern und sie zu motivieren, selbst Politik zu machen, war und ist für mich eine entscheidende Motivation jeder meiner Bewerbungen: Ich will das vorleben, was ich fordere, und dazu gehört es auch, Verantwortung zu übernehmen. Deswegen ist mir unser Frauenmentoringprogramm ein besonderes Anliegen. Ich bin 2016 selbst über das Programm zu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gekommen und betreue es seit 2018. Dieses Jahr feiert unser Frauenmentoring 10-Jähriges! Es war mit über 40 Teilnehmerinnen der größte Jahrgang, den wir je hatten. Und wir haben erstmalig einen Schwerpunkt gesetzt: Kommunalpolitik. Aktuell plane ich mit meinem Team bereits den nächsten Durchgang.
Als Landesverband haben wir in den letzten zwei Jahren unsere Strukturen überarbeitet und neue Strukturen aufgebaut. Mit Hilfe der Strukturkommission haben wir versucht, den veränderten Anforderungen gerecht zu werden (Regierungsverantwortung, Mitgliederwachstum uvm.) und uns auf eine weitere Regierungsbeteiligung vorzubereiten. Wir haben die Landesgeschäftsstelle nicht nur vergrößert und renoviert, sondern auch personell aufgestockt. Einerseits, um Euch in Eurer ehrenamtlichen Arbeit vor Ort mehr zu unterstützen. Andererseits, um für das Superwahljahr gut aufgestellt zu sein.
Besonders freut es mich, dass wir jetzt endlich eine aktive LAG GRÜNE 60+ haben. Das war mir ein großes Anliegen und die Gründung hat etwas gedauert, aber umso aktiver sind die Sprecher*innen jetzt. Auch die Neugründung der Heinrich Böll Stiftung Brandenburg, die ich in meiner Amtszeit verantwortet habe, freut und bewegt mich noch immer außerordentlich. Wir begleiten uns weiterhin eng.
Doch es gibt noch viel mehr zu tun:
#Kommunales: Wie ihr wisst liegt mir Kommunalpolitik besonders am Herzen und dementsprechend auch die Kommunalwahlen im kommenden Jahr. Demokratie lebt vom Mitmachen. In unseren Kommunen können wir unsere Ideen in die Tat umzusetzen. Hier werden unsere Ideen sichtbar. Diese Verantwortung zu übernehmen, ist anstrengend. Aber es macht auch stolz und glücklich.
Ich will Euch dabei unterstützen, mit starken bündnisgrünen Listen am 09. Juni zur Kommunalwahl anzutreten. Ich weiß, dass das aktuell nicht leicht ist. Einigen unserer Orts- und Kreisvorstände fällt es schwer, Mitglieder für ihre Listen zu gewinnen. Aus Gründen! Aber ich kämpfe für und mit Euch dafür, dass Kommunalpolitik endlich die dringend notwendige Anerkennung bekommt und entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden, um das Ehrenamt einfacher mit Beruf, Familie und weiteren Verpflichtungen des Lebens zu vereinbaren.
#BrandenburgBegrünen: Wir haben Brandenburg in den vergangenen Jahren bereits um Einiges grüner gemacht. Das liegt vor allem an Euch, unseren Mitgliedern! Mit Eurem Engagement vor Ort tragt Ihr dazu bei, Brandenburg lebenswerter zu machen. Wir gestalten bündnisgrüne Politik nicht nur im Landtag und der Landesregierung, sondern auch in den Kommunen. Im nächsten Jahr wollen wir unser gutes Ergebnis aus 2019 ausbauen, weiterwachsen und im ganzen Land sichtbar sein – mit Euch! Und wir wollen 2024 als Landesverband auf über 3.000 Mitglieder wachsen.
#LändlicherRaum: Um bündnisgrüne Politik in Brandenburg stark zu verankern, müssen wir unsere Themen weiterhin konsequent und kontinuierlich nach außen zu tragen. In ALLEN Regionen Brandenburgs. Ich weiß, dass das an manchen Orten schwerer ist als an anderen. Die Regierungsbeteiligungen im Land und Bund fordern uns heraus. Nicht in allen Regionen stoßen wir mit unseren Ideen auf offenen Ohren, ganz im Gegenteil! Nehmt mich beim Wort: der ländliche Raum, die Stärkung unserer kleinen Kreisverbände, die Themen ländlicher Entwicklung sollen ein Schwerpunkt in meiner nächsten Amtszeit als Landesvorsitzende bleiben und noch stärker werden. Ich freue mich, wenn Ihr mich dabei begleitet, mich unterstützt
Wir haben viel vor. PACKEN WIR ES GEMEINSAM AN! Jetzt erst recht!
Eure Alexandra
Weitere Angaben zur Person
Fördermitglied bei:
Förderverein Kirchenbauten Kleinmachnow e.V.
Pinkstinks e.V.
Abgeordnetenwatch
Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V.
Politische Vita
Direktkandidatin im WK 60 zur BTW 2021
Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg seit 12/2019
Direktkandidatin im WK 20 zur LTW 2019
Beisitzerin im Landesvorstand 2016-2019
Frauenpolitische Sprecherin seit 2017
Sprecherin der LAG Frauen- und Geschlechterpolitik 2017-2020
Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kleinmachnow (seit Mai 2019)
Berufliche Vita
05/2019 – 12/2019 Kommunikationsberaterin in der Veranstaltungsbranche
2019 freie Mitarbeiterin des Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V.
2008 – 2018 versch. Tätigkeiten als Marketing- und Kommunikationsberaterin in der IT-Branche
2007 B.A. Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (FU Berlin)