Antragsteller*in: | Lirije Nitaj von Petersdorff (KV Potsdam) |
---|
W4: Lirije Nitaj v. Petersdorff
Bewerbungstext (ohne Begrenzung)
Liebe Bündnisgrüne,
ich bin Lirije Nitaj von Petersdorff, kurz Liri. Ich bin Bündnisgrüne aus Leidenschaft und Überzeugung, Büroleiterin im Gesundheits- und Sozialministerium, und ich möchte mich erneut bei euch darum bewerben, auch im neuen Landesvorstand mitzuwirken. Ich möchte das, was ich in den vergangenen Jahren in diesem Gremium begonnen habe, kontinuierlich fortsetzen, und uns bestmöglich auf die kommenden drei Wahlen vorbereiten. Und um es vorweg zu sagen: Ich bin wegen des Einzuges einer unsäglichen, autoritär-nationalradikalen Partei in die Politik gegangen. Und starke grüne Ergebnisse und die Bekämpfung von Ausländerfeindlichkeit, Ressentiments und Menschenfeindlichkeit ist das, wofür ich, auch vor dem Hintergrund meiner Biografie, politisch brenne.
In meinen ersten zwei Jahren im Landesvorstand waren der Strukturaufbau und die Zusammenführung von Landesvorstand und Ministerien anspruchsvolle Herausforderungen, die wir mit gemeinsamer Entschlossenheit und harter Arbeit bewältigt haben.
Für die kommenden zwei Jahre im Landesvorstandes habe ich klare und ambitionierte Ziele vor Augen. Eines meiner Hauptanliegen ist die angemessene Kommunikation mit allen Teilen der Gesellschaft. Wir müssen sicherstellen, dass die Grünen in Brandenburg für jeden Bürger und jede Bürgerin ansprechbar sind, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihren Ansichten. Nur durch einen offenen Dialog und eine transparente Kommunikation, auch die Einnahme der Perspektive der oder des anderen können wir das Vertrauen in unsere Partei stärken und unsere Botschaften effektiv vermitteln. Einladende Empathie schließt hierbei klärende Konfrontation nicht aus.
Darüber hinaus ist mir die Professionalisierung unserer Strukturen ein wichtiges Anliegen. Die politische Landschaft verändert sich ständig, und wir müssen sicherstellen, dass wir den Herausforderungen gewachsen sind. Durch eine kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeitsweise können wir effizienter, digitaler und schneller darin, unsere grünen Ideale in die Tat umzusetzen. Hier werde ich gern meine beruflichen Erfahrungen als Controllerin einbringen.
Ein weiterer entscheidender Schwerpunkt wird die Gestaltung der Wahlkämpfe für die Bundestagswahl 2025, die Landtagswahl 2024 und die Kommunalwahl 2024 sein. Diese Wahlen sind entscheidend für die Zukunft unseres Landes und unserer Gemeinden. Wir müssen gut vorbereitet sein, um unsere grünen Visionen in die Realität umzusetzen.
Wir werden Menschen ansprechen, die trotz des gesellschaftlichen Gegenwindes mit ihrer Persönlichkeit für unsere Politik stehen, und wir werden uns kommunal noch stärker verankern. Unsere Strukturen und unsere personelle Stärke sollen so wachsen, dass wir mittelfristig grüne Landrät*innen, Bürgermeister*innen und auch Oberbürgermeister*innen stellen können, langfristig auch außerhalb des Berliner Speckgürtels.
Woran ich nach wie vor glaube, und was das Credo meines politischen Handelns, auch im Landesvorstand, ist: Der Erfolg ist organisierbar, und der größte Fehler ist, keine Fehler machen zu wollen. Als Grüne sollten wir vor allem in Zeiten wie diesen mutig, selbstbewusst und zugleich empathisch auftreten. Wir dürfen keine Angst vor Herausforderungen haben, sondern sollten sie als Chancen zur Weiterentwicklung sehen. Gemeinsam können wir Großes erreichen, wenn wir zusammenarbeiten und unsere grünen Werte hochhalten. Davon bin ich überzeugt, und deshalb trete ich erneut als Beisitzerin für den Landesvorstand an.
Mit herzlichen Grüßen und grünen Wünschen,
Eure Liri
Weitere Angaben zur Person
Über mich:
- im Kosovo geboren
- seit meinem 8ten Lebensjahr in Deutschland
- verheiratet, zwei Kinder
- Diplom-Kauffrau (Controlling, Organisation, Wirtschaftsinformatik)
Politisch:
- seit 2019 Parteimitglied
- 2020 bis 2022 Vorstandsmitglied im KV Potsdam
- 2021 bis 2022 Sprecherin der LAG Wirtschaft und Finanzen
- seit 2022 Mitglied im Landesvorstand