Antragsteller*in: | Linda Weiß (KV Oberhavel) |
---|
W5: Linda Weiß
Bewerbungstext (ohne Begrenzung)
Liebe Freund*innen,
ich stelle mich zur Wahl für einen der vier Frauenplätze im Parteirat, um die Basis zu vertreten. Mein Engagement auf verschiedenen Ebenen wurde durch das grüne Frauenmentoringprogramm 2022 gestärkt.
Zum einen organisiere ich als Sprecherin des Stadtverbands Oranienburg die gemeinsamen Aktivitäten der Basismitglieder und momentan auch den anstehenden Kommunalwahlkampf vor Ort; bin außerdem Sachkundige Einwohnerin im Bauausschuss und insbesondere an Stadtentwicklung und die Mobilität interessiert.
Zum anderen setze ich mich als Mitglied der LAG Feminismus und als Sprecherin im Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg für die Gleichstellung aller Geschlechter ein. An frauenpolitischen Themen führt kein Weg vorbei, denn sie schaffen die Grundlage für eine diversere und gerechtere Gesellschaft. Deshalb brauchen wir mehr Frauen in der Kommunalpolitik und Parität in unseren Parlamenten.
Als Mutter zweier Kinder liegt mir auch aus ganz persönlicher Sicht die politische Teilhabe von Eltern junger Kinder und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen Entscheidungsprozessen am Herzen. In der Kommunalpolitik brauchen wir die Perspektiven junger Eltern. Generell sind Menschen, die tagtäglich Care-Arbeit leisten, also beispielsweise auch pflegende Angehörige, politisch unterrepräsentiert. Es gilt sie zu stärken, indem ihnen politisches Engagement strukturell erleichtert wird.
Als studierte Literaturwissenschaftlerin mit Schwerpunkten in der tschechischen und französischen Literatur schlägt mein Herz für Europa. Ich bin davon überzeugt, dass kultureller Austausch und wirtschaftliche Zusammenarbeit die Grundlagen für eine vielfältige und starke Gemeinschaft bilden.
All diese Perspektiven würde ich sehr gern in den Parteirat einbringen. Die kommunale Ebene ist das Rückgrat der Parteipolitik und die Basis ist so vielfältig wie unsere Gesellschaft selbst. Sie nimmt Stimmungen und Bewegungen der Breite auf. Deshalb braucht sie die Unterstützung der Kreisverbände und des Landesverbandes, beispielsweise bei administrativen Aufgaben, damit Freiraum für politische Basisarbeit bleibt.
Für diesen Freiraum und für dessen vielfältige Gestaltung will ich mich einsetzen und freue mich, wenn ihr mich dabei unterstützt.
Seid herzlich gegrüßt!
Eure Linda
Biographische Eckdaten
- geb. 1983 in Pirna bei Dresden
- verheiratet und mit zwei Kindern glücklich in Oranienburg
- Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin, derzeit promovierend
- Kontakt: linda.weiss@gruene-ohv.de
Aktuelles politisches Engagement
- seit Juni 2022 Sprecherin im Stadtverband der Grünen Oranienburg
- seit September 2022 Sprecherin im Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg (als Delegierte der LAG Feminismus)
- seit Mai 2023 Mitbegründerin des Frauennetzwerks Die FinKEN Oberhavel (Fraueninitiativen für Kommunalpolitik und Emanzipation mit Nachdruck)