Antragsteller*in: | Christian Göritz-Vorhof (KV Märkisch-Oderland) |
---|
W18: Christian Göritz-Vorhof
Bewerbungstext (ohne Begrenzung)
Liebe Freund*innen,
unsere Partei wächst, unsere Themen sind fundamental und wir sind im Land, Bund und der EU vertreten. Die Aufgabe des Parteirats ist es, Themen über diese Ebenen zu verbinden und übertragene Punkte aus dem Landesdelegiertenrat und der Landesdelegiertenkonferenz zu behandeln.
Darüber hinaus sehe ich hier noch eine weitere querschnittliche Aufgabe: Stärkung eigener Potentiale.
Krisenfähigkeit stärken
Wir verfügen über viele sog. „Grüne“ Kompetenzen. Partizipation und Empathie stehen laufend im Fokus und der fachliche Austausch ist unser Fundament. Dabei trägt das Ehrenamt unsere Partei. Die meisten von uns machen alles nebenbei. „Basis ist Boss“ ist das grundlegende Prinzip. Was wir dabei nicht brauchen sind interne Reibungsverluste. Diese treten meiner Beobachtung dennoch auf und insbesondere dann, wenn „Basis ist Boss“ über eigene interne und etablierte Prozesse gestellt wird und letztere daran an Tragfähigkeit verlieren. Für ein erfolgreiches Handeln unserer gewachsenen und in Verantwortung stehenden Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Brandenburg, ist die Zuverlässigkeit von Prozessen und das Vertrauen in die Entscheidungskompetenz etablierter, gewählter Gremien aber elementar.
Die „Basis“ sagt „Was“ wir wollen und wählt die Menschen, die diese Inhalte vertreten. Und sie wirkt auch mit bei dem „Wie“ das passieren soll. Ist der inhaltliche oder organisatorische „Auftrag“ übergeben, dann sind die gewählten Vertreter:innen „Boss“. Das durch die „Basis“ in Wahlen ausgesprochene Vertrauen gilt dann für das Tagesgeschäft, aber genauso für Krisenzeiten. Gerade in politisch stürmischen Zeiten ist es wichtig diesen klaren Kurs zu halten um damit als Partei krisenfähig nach innen wie nach außen aufzutreten und auch wirken zu können. Die jüngste Vergangenheit und auch mit Blick über den Landesverband hinaus haben gezeigt, dass wir hier noch besser werden können. Ich erachte dies im Sinne der weiteren Professionalisierung als notwendigen Aspekt, für deren Stärkung als internes Potential ich mich einsetzen will.
Demokratie stärken
Nächstes Jahr wird gewählt. Der Druck von Rechts nimmt zu. Neben unseren „Grünen“ Zielen steht somit ein weiteres Ziel ganz vorn auf unsere Agenda: Demokratie stärken. Der Blick auf die Landtagswahl 2019 zeigt, dass Versäumnisse in rationalen Abwägungen und Prozesse uns und dem demokratischen Parteienspektrum insgesamt geschadet haben.
Ich stehe für politischen Realismus und dafür, dass die demokratische Mehrheit als solche gestärkt wird. Dazu zählen ganz klar thematisches Feingefühl, fachliche Expertise, der Gesamtblick auf alle Zusammenhänge und Bedarfe der Menschen. Dazu zählt aber auch kluge, rational gedachte Erst- und Zweitstimmenkampagnen, die ohne Eitelkelt geführt und vom Ende her gedacht werden. Erst in diesem Bewusstsein ist es möglich, das Potential des demokratischen Wählerspektrums in Gänze zu sichern und nicht unklug zu verspielen. Dafür will ich mich einsetzen.
Organisation stärken
Und nun zum dritten Punkt, warum ich euch im Parteirat vertreten möchte. Bei den anstehenden Wahlen „wird ein erheblicher Teil der Last der Umsetzung durch die 18 Kreisverbände geleistet. Unsere Perspektive, Sorgen und Nöte sowie die Zusatzlast in ländlichen Räumen gilt es in den kommenden Monaten einzubringen und mit zu berücksichtigen. Mit Erfahrungen aus der OV- und KV-Ebene aus den Wahlkämpfen 2019 und 2021 möchte ich diese Aspekte in den Parteirat einbringen sowie zur weiteren Ausreizung unserer organisatorischen Potentiale beitragen.
Dafür stehe ich. Dafür werbe ich um eure Stimme.
Christian Göritz-Vorhof,
KV Märkisch-Oderland
Biographische Eckdaten
- geb. 1980 / aufgewachsen in Jüterbog
- seit 2013 wohnhaft in Strausberg
- Vater eines Teenagers
- Berufsoffizier; Dipl.-Ing. (ET); M.Sc. (Ind Eng)
Politisches Engagement
- seit 05/2019 - Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- seit 06/2020 - skEinw in Strausberg
- seit 11/2021 - Co-Sprecher Kreisverband Märkisch-Oderland
- Mitwirken LAG Klimaneutrales Bauen
- christian.goeritz-vorhof@gruene-mol.de