Antragsteller*in: | Barbara Brecht-Hadraschek (KV Barnim) |
---|
W9: Barbara Brecht-Hadraschek
Bewerbungstext (ohne Begrenzung)
Liebe Freund*innen,
auf der letzten LDK im April habt ihr mich in den Parteirat als Basismitglied nachgewählt – sehr gerne würde ich mich erneut als engagiertes Basismitglied im Parteirat einbringen!
Als Sprecherin des Regionalverbandes Niederbarnim bin ich mit großartigen engagierten Menschen im politischen Ehrenamt mitten in den Vorbereitungen des Superwahlkampfjahres. Es gibt viel zu tun: Gemeinsam Wahlprogramme für vier sehr unterschiedliche Städte und Gemeinden entwickeln, Menschen motivieren, uns operativ zu unterstützen, viele tolle Menschen für unsere Listen finden... Ich würde gerne schreiben, dass wir das hier mit vielen engagierten Menschen wuppen. Doch wir sind nicht viele – und der Gegenwind ist aktuell besonders groß. Umso wichtiger, dass wir uns in Brandenburg gegenseitig Kraft geben, uns gut unterstützen – und die Menschen an der Basis ausreichend Ressourcen und Unterstützung bekommen, gerade in den ländlichen Regionen. Für diesen dringend notwendigen Support werde ich mich auch im Parteirat einsetzen.
Meine Herzensthemen sind Bildungsgerechtigkeit und pädagogische und soziale Inklusion sowie gesellschaftliche Teilhabe. Hier engagiere ich mich sowohl beruflich als auch ehrenamtlich: Ich bin sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport in Bernau und Mitglied in der LAG Bildung und der LAG Kinder, Jugend und Familie. Beruflich arbeite ich seit vielen Jahren bei einem großen freien Kinder-und Jugendhilfeträger in der Unternehmenskommunikation mit Wirkungskreis in Kitas, Schulen, Schulsozialarbeit, Schulhilfe und Ambulante Hilfen. Diese vielfältigen Perspektiven auf die Themen Familie, Kinder und Jugendliche, Inklusion, Bildung und soziale Gerechtigkeit möchte ich weiterhin in den Parteirat einbringen. In Zeiten knapper Kassen wird dort als erstes der Rotstift angesetzt. Deshalb brauchen wir viele starke Stimmen, die sich für die soziale Zukunft unseres Landes einsetzen.
Weil es um die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen geht, halte ich Bildungspolitik nach dem Klimaschutz für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Sowohl grundsätzlich für die Zukunft unseres Landes als auch strategisch für die nächste Landtagswahl. Aktuell ist der Stellenwert der Bildungspolitik in der Gesellschaft abzulesen an den unzureichenden Arbeitsbedingungen der Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, an der unbefriedigenden digitalen Ausstattung, an den veralteten Lehrplänen, an den starren Strukturen, an denen Schüler*innen, Eltern und pädagogische Fachkräfte oft genug verzweifeln und scheitern. Bildungspolitik fokussiert aktuell zu wenig auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, auf ihr Recht an Bildung, auf ihr Recht auf das bestmögliche Rüstzeug für ihre Zukunft. So geht es auf keinen Fall weiter.
Mein innerer Demokratiekompass: Ich möchte in einem Land leben, in dem Menschen in all ihrer Vielfalt gleiche Möglichkeiten haben sich zu entfalten und gleich respektiert werden. Und Menschenrechte hören nicht an der europäischen Grenze auf.
Herzliche Grüße
Barbara
sie/ihr
Biographisches
- 1969 geboren in Heidelberg
- 2002 Umzug nach Berlin, seit 2018 in Bernau
- verheiratet, eine fast volljährige Tochter
- Ausbildung zur Bankkauffrau
- Studium in Heidelberg, Brest und Wien
- Erstes Staatsexamen in Geschichte, Politikwissenschaft und ev. Theologie
- rund 15 Jahre freiberufliche Online-Redakteurin, Texterin, Medientrainerin und e-Learning-Autorin
- seit fast 8 Jahren Unternehmenskommunikation für einen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe
Politisches Ehrenamt
- seit 04/2023 Basismitglied im Parteirat
- seit 12/2021 Sprecherin Regionalverband Niederbarnim
- Mitglied LAG Bildung
- Mitglied LAG Kinder, Jugend und Familie
E-Mail:brechthadraschek@gmail.com